Waschmaschine

B T U V
  • Beladung Waschmaschine

    Die richtige Beladung Ihrer Waschmaschine hat erheblichen Einfluss auf die Qualität Ihres Waschergebnisses. Optimal: in der Trommel muss noch so viel Platz sein, dass Sie die trockene Wäsche ohne Kraftaufwand zusammendrücken können, bzw. sie in nassem Zustand ca. zwei Drittel der Trommel ausfüllt. So wird die mechanische Walk-Arbeit überhaupt erst ermöglicht, und diese ist neben den Waschmitteln hauptsächlich für den Reinigungsgrad verantwortlich.

  • Toplader

    Waschmaschinen/Waschtrockner-Toplader, die von oben beladen werden, sind weniger standardisiert als Frontlader und darum in sehr unterschiedlichen Abmessungen erhältlich, siehe auch Gerätemaße.
    Alle Toplader verfügen über kein Sichtfenster. Der Vorteil eines solchen Modells ist sein geringerer Umfang. Er benötigt meist weniger Platz als ein Standardgerät und kommt daher häufig in kleineren Wohnungen oder Singlehaushalten zum Einsatz. Das kleinere Volumen bringt allerdings auch eine kleinere Wasch- oder Trockenkapazität mit sich. Toplader haben in der Regel eine Breite von nur 45-40 cm – bei Frontladern ist die Breite in der Regel 60 cm.

  • Unterbaufähig

    Die Begriffe unterbaufähig und einbaufähig werden bezogen auf weiße Ware Geräte oft alternativ verwendet: diese Geräte können – ggf. unter Entfernung der Abdeckung – unter Küchen-Arbeitsplatten auf dem Boden stehend oder ggf. auf vorhandene Unterbauten/Geräte in Küchen montiert werden.

  • Unwuchtkontrolle

    Über die Unwucht-Kontrolle wird die Trommelfüllung überwacht. Bei ungleich verteilter Wäsche wird das Schleudern kurz abgebrochen, und die Wäsche wird durch Drehen der Trommel neu verteilt. Auf diese Art schleudert die Maschine ruhiger und erzeugt kaum Vibrationen.

  • Vorwäsche

    Vorwäsche bedeutet, dass die Waschmaschine vor dem Hauptwaschgang die Wäsche quasi einweicht. Braucht man heute wirklich nur noch sehr selten bei extrem stark verschmutzter Wäsche.
    Anstatt Vorwaschgang schalten Sie Ihre Waschmaschine ca. fünf Minuten nach dem Wassereinlauf AUS und eine Stunde später wieder EIN stellen, ohne den Programmschalter zu verstellen. Ihre Wäsche weicht dadurch ein und Sie sparen Strom und Wasser.