Die Anschaffung eines Thermometers lohnt sich: 6° C genügen zur Kühlung meist völlig – jedes Grad kälter schlägt sich mit 10% mehr Verbrauch in Ihrer Stromrechnung nieder. Am kältesten ist es im Kühlschrank nahe der Rückwand und auf der unteren Glasplatte, gemäßigteres Klima herrscht dagegen in den Türfächern sowie in den Obst- und Gemüsekörben ganz unten.
Kühlschranktemperaturen
-
Lebensmittellagerung
Im Kühlschrank ganz oben: Käse, zubereitete Speisen und Geräuchertes. Zur vollen Entfaltung seines Aromas nehmen Sie Käse am besten 30 Minuten vor Verzehr aus der Kühlung.
Im Fach darunter: Joghurt, Sahne, Buttermilch und andere Frischmilchprodukte genau so wie auch geöffnete Obst- und Gemüsedosen.
Auf der unteren Glasplatte: Leicht Verderbliches wie Fisch, Fleisch und Wurst.
Die unteren beiden Körbe: Obst und Gemüse – und zwar getrennt. In die Fächer der Kühlschranktür: alles, was nur leichte Kühlung braucht, allen voran, die Butter, die im Butterfach streichfähig bleibt und dann noch Eier, Trinkmilch, Fertigsaucen, Tuben, Getränke und Marmeladen, Konfitüren und Schokoaufstriche, ggf. auch Kosmetika.