Kühlschrank

G K L
  • Gerätemaße

    Frontlader

    Waschmaschinen/Waschtrockner fallen im Gegensatz zu anderen gebrauchten Waschmaschinen durch eine hohe Standardisierung auf. Dabei geht es den Herstellern um eine einfache Einpassung in die standardisierte Küchenzeile. Ein Frontlader ist in den meisten Fällen unterbaufähig, und es kann ein Trockner darauf gestellt werden Frontlader sind daher bis auf einzelne Ausnahmen: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm).

    Toplader

    Waschmaschinen/Waschtrockner sind weniger standardisiert als Frontlader. Toplader gibt es in zwei klassischen Höhen:
    hohe Toplader: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    niedrige Toplader: 65 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Geschirrspüler

    gibt es in den folgenden Größen:
    Geschirrspüler schmal: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Geschirrspüler normal: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Kühlschränke

    Ein sogenannter Tischkühlschrank ist wohl genau der Kühlschrank, an den man beim Thema Kühlschrank denkt. Kühlschränke dieser Art sind unterbaufähig, jedoch gibt es auch Kühlschränke, die höher sind und entsprechend mehr Kühlraum bieten. Kühlschränke sind in der Regel 84 cm hoch und in 3 gängigen Breiten zu haben. Zusätzlich gibt es auch hier Sondermodelle, so dass sich die folgenden Maße ergeben:
    Standard Kühlschrank: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    sehr schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 50 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Eine sogenannte Kühl-Gefrierkombination hat ihre Gefrierfächer oben oder unten. Ein angenehmer Nebeneffekt bei den Geräten mit Gefrierelement unten ist, dass Sie die täglichen Lebensmittel besonders komfortabel auf Augenhöhe entnehmen können. Kühlkombis gibt es in den folgenden Größen:
    Gefrierkombination (hoch): 180 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombination (hoch + schmal): 180 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    bis Gefrierkombination (niedrig): 145 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombi (niedrig & schmal): 145 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in 181 cm)
    Gefrierkombinationen gibt es jedoch nicht nur in diesen obersten und untersten Höhen, vielmehr finden Sie auch Modelle, die zwischen 145 und 180 cm hoch sind.

    Gefrierschränke (ohne Kühlschrank) gibt es in den folgenden Großen:
    Gefrierschrank (regulär): 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 58 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 52 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschränke sind in der Regel 84 cm hoch, es gibt jedoch auch häufig höhere Modelle.

  • Kühlschrank

    Die Auswahl an verschiedenen Kühlgeräten ist genau so groß wie ihre unterschiedlichen Gerätemaße. Neben Kühlschränken gibt es Kühl- Gefrierkombination sowie reine Gefrierschränke. Viele interssieren sich auch für Kühlschranktemperaturen, und Lebensmittellagerung.

  • Kühlschranktemperaturen

    Die Anschaffung eines Thermometers lohnt sich: 6° C genügen zur Kühlung meist völlig – jedes Grad kälter schlägt sich mit 10% mehr Verbrauch in Ihrer Stromrechnung nieder. Am kältesten ist es im Kühlschrank nahe der Rückwand und auf der unteren Glasplatte, gemäßigteres Klima herrscht dagegen in den Türfächern sowie in den Obst- und Gemüsekörben ganz unten.

  • Lebensmittellagerung

    Im Kühlschrank ganz oben: Käse, zubereitete Speisen und Geräuchertes. Zur vollen Entfaltung seines Aromas nehmen Sie Käse am besten 30 Minuten vor Verzehr aus der Kühlung.
    Im Fach darunter: Joghurt, Sahne, Buttermilch und andere Frischmilchprodukte genau so wie auch geöffnete Obst- und Gemüsedosen.
    Auf der unteren Glasplatte: Leicht Verderbliches wie Fisch, Fleisch und Wurst.
    Die unteren beiden Körbe: Obst und Gemüse – und zwar getrennt. In die Fächer der Kühlschranktür: alles, was nur leichte Kühlung braucht, allen voran, die Butter, die im Butterfach streichfähig bleibt und dann noch Eier, Trinkmilch, Fertigsaucen, Tuben, Getränke und Marmeladen, Konfitüren und Schokoaufstriche, ggf. auch Kosmetika.