Enzyklopädie

A B E F G H K L M P S T U V W
  • Kühlschranktemperaturen

    Die Anschaffung eines Thermometers lohnt sich: 6° C genügen zur Kühlung meist völlig – jedes Grad kälter schlägt sich mit 10% mehr Verbrauch in Ihrer Stromrechnung nieder. Am kältesten ist es im Kühlschrank nahe der Rückwand und auf der unteren Glasplatte, gemäßigteres Klima herrscht dagegen in den Türfächern sowie in den Obst- und Gemüsekörben ganz unten.

  • Lebensmittellagerung

    Im Kühlschrank ganz oben: Käse, zubereitete Speisen und Geräuchertes. Zur vollen Entfaltung seines Aromas nehmen Sie Käse am besten 30 Minuten vor Verzehr aus der Kühlung.
    Im Fach darunter: Joghurt, Sahne, Buttermilch und andere Frischmilchprodukte genau so wie auch geöffnete Obst- und Gemüsedosen.
    Auf der unteren Glasplatte: Leicht Verderbliches wie Fisch, Fleisch und Wurst.
    Die unteren beiden Körbe: Obst und Gemüse – und zwar getrennt. In die Fächer der Kühlschranktür: alles, was nur leichte Kühlung braucht, allen voran, die Butter, die im Butterfach streichfähig bleibt und dann noch Eier, Trinkmilch, Fertigsaucen, Tuben, Getränke und Marmeladen, Konfitüren und Schokoaufstriche, ggf. auch Kosmetika.

  • Maße

    Frontlader

    Waschmaschinen/Waschtrockner fallen im Gegensatz zu anderen gebrauchten Waschmaschinen durch eine hohe Standardisierung auf. Dabei geht es den Herstellern um eine einfache Einpassung in die standardisierte Küchenzeile. Ein Frontlader ist in den meisten Fällen unterbaufähig, und es kann ein Trockner darauf gestellt werden Frontlader sind daher bis auf einzelne Ausnahmen: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm).

    Toplader

    Waschmaschinen/Waschtrockner sind weniger standardisiert als Frontlader. Toplader gibt es in zwei klassischen Höhen:
    hohe Toplader: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    niedrige Toplader: 65 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Geschirrspüler

    gibt es in den folgenden Größen:
    Geschirrspüler schmal: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Geschirrspüler normal: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Kühlschränke

    Ein sogenannter Tischkühlschrank ist wohl genau der Kühlschrank, an den man beim Thema Kühlschrank denkt. Kühlschränke dieser Art sind unterbaufähig, jedoch gibt es auch Kühlschränke, die höher sind und entsprechend mehr Kühlraum bieten. Kühlschränke sind in der Regel 84 cm hoch und in 3 gängigen Breiten zu haben. Zusätzlich gibt es auch hier Sondermodelle, so dass sich die folgenden Maße ergeben:
    Standard Kühlschrank: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    sehr schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 50 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Eine sogenannte Kühl-Gefrierkombination hat ihre Gefrierfächer oben oder unten. Ein angenehmer Nebeneffekt bei den Geräten mit Gefrierelement unten ist, dass Sie die täglichen Lebensmittel besonders komfortabel auf Augenhöhe entnehmen können. Kühlkombis gibt es in den folgenden Größen:
    Gefrierkombination (hoch): 180 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombination (hoch + schmal): 180 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    bis Gefrierkombination (niedrig): 145 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombi (niedrig & schmal): 145 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in 181 cm)
    Gefrierkombinationen gibt es jedoch nicht nur in diesen obersten und untersten Höhen, vielmehr finden Sie auch Modelle, die zwischen 145 und 180 cm hoch sind.

    Gefrierschränke (ohne Kühlschrank) gibt es in den folgenden Großen:
    Gefrierschrank (regulär): 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 58 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 52 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschränke sind in der Regel 84 cm hoch, es gibt jedoch auch häufig höhere Modelle.

  • Mengenautomatik

    Bei der Mengenautomatik verwendet die Maschine nur so viel Wasser, wie für die Reinigung der eingefüllten Wäschemenge notwendig ist.

  • Programme

    Der Normalwaschgang für Koch- und Buntwäsche verbraucht vergleichsweise wenig Wasser. Die Wäsche wird nach dem Waschgang mit der vorgegebenen, maximalen Drehzahl geschleudert.

    Der Fein- oder Schonwaschgang verwendet im Vergleich zum Normalwaschgang mehr Wasser, bewegt jedoch die Trommel weniger und schleudert mit reduzierter Drehzahl. Bei diesem Programm für empfindliche Textilien sollte die Trommel nur bis zur Hälfte beladen werden..

    Der Wollwaschgang für sehr empfindliche Fasern verwendet viel Wasser, bewegt die Trommel möglichst wenig und das Schleudern entfällt. Als Ergebnis kommt die Wäsche allerdings eher nass aus dem Wollwaschgang und muss anschließend zum Trocknen aufgehängt oder abgelegt werden.

  • Schleuderdrehzahl

    Die Schleuderdrehzahl wirkt sich auf die Restfeuchte in der Wäsche aus. Je höher die Drehzahl, umso trockener die Wäsche nach dem Schleudergang. Das spart Zeit und Energie beim Trocknen.
    Weniger als 800 Umdrehungen pro Minute (U/min) sollte keine Waschmaschine leisten, sonst wird die Wäsche beim Schleudern praktisch nicht entfeuchtet. Niedrige Drehzahlen schonen dahingegen die Fasern (insbesondere bei empfindlichen Stoffen wie Seide und Wolle) und führen seitens der Waschmaschine zu weniger Verschleiß.
    Wenn Sie keinen Wäschetrockner haben, können Sie die Schleuderleistung bis auf die o.g. Mindestanforderung von 800 U/Min. vernachlässigen. Besitzen Sie einen Trockner, sollten Sie eine höhere Drehzahl auswählen. Denn je trockener die Wäsche, desto weniger Energie benötigt der Trockner.

  • Selbstreinigende Laugenpumpe

    Diese Waschmaschinen haben kein Flusensieb, sondern eine so genannte Fremdkörperfalle, in der sich nur noch sehr große Teile sammeln.

  • Toplader

    Waschmaschinen/Waschtrockner-Toplader, die von oben beladen werden, sind weniger standardisiert als Frontlader und darum in sehr unterschiedlichen Abmessungen erhältlich, siehe auch Gerätemaße.
    Alle Toplader verfügen über kein Sichtfenster. Der Vorteil eines solchen Modells ist sein geringerer Umfang. Er benötigt meist weniger Platz als ein Standardgerät und kommt daher häufig in kleineren Wohnungen oder Singlehaushalten zum Einsatz. Das kleinere Volumen bringt allerdings auch eine kleinere Wasch- oder Trockenkapazität mit sich. Toplader haben in der Regel eine Breite von nur 45-40 cm – bei Frontladern ist die Breite in der Regel 60 cm.

  • Unterbaufähig

    Die Begriffe unterbaufähig und einbaufähig werden bezogen auf weiße Ware Geräte oft alternativ verwendet: diese Geräte können – ggf. unter Entfernung der Abdeckung – unter Küchen-Arbeitsplatten auf dem Boden stehend oder ggf. auf vorhandene Unterbauten/Geräte in Küchen montiert werden.

  • Unwuchtkontrolle

    Über die Unwucht-Kontrolle wird die Trommelfüllung überwacht. Bei ungleich verteilter Wäsche wird das Schleudern kurz abgebrochen, und die Wäsche wird durch Drehen der Trommel neu verteilt. Auf diese Art schleudert die Maschine ruhiger und erzeugt kaum Vibrationen.