Enzyklopädie

A B E F G H K L M P S T U V W
  • Gerätemaße

    Frontlader

    Waschmaschinen/Waschtrockner fallen im Gegensatz zu anderen gebrauchten Waschmaschinen durch eine hohe Standardisierung auf. Dabei geht es den Herstellern um eine einfache Einpassung in die standardisierte Küchenzeile. Ein Frontlader ist in den meisten Fällen unterbaufähig, und es kann ein Trockner darauf gestellt werden Frontlader sind daher bis auf einzelne Ausnahmen: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm).

    Toplader

    Waschmaschinen/Waschtrockner sind weniger standardisiert als Frontlader. Toplader gibt es in zwei klassischen Höhen:
    hohe Toplader: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    niedrige Toplader: 65 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Geschirrspüler

    gibt es in den folgenden Größen:
    Geschirrspüler schmal: 84 x 60 x 45 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Geschirrspüler normal: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Kühlschränke

    Ein sogenannter Tischkühlschrank ist wohl genau der Kühlschrank, an den man beim Thema Kühlschrank denkt. Kühlschränke dieser Art sind unterbaufähig, jedoch gibt es auch Kühlschränke, die höher sind und entsprechend mehr Kühlraum bieten. Kühlschränke sind in der Regel 84 cm hoch und in 3 gängigen Breiten zu haben. Zusätzlich gibt es auch hier Sondermodelle, so dass sich die folgenden Maße ergeben:
    Standard Kühlschrank: 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    sehr schmaler Kühlschrank: 84 x 60 x 50 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)

    Eine sogenannte Kühl-Gefrierkombination hat ihre Gefrierfächer oben oder unten. Ein angenehmer Nebeneffekt bei den Geräten mit Gefrierelement unten ist, dass Sie die täglichen Lebensmittel besonders komfortabel auf Augenhöhe entnehmen können. Kühlkombis gibt es in den folgenden Größen:
    Gefrierkombination (hoch): 180 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombination (hoch + schmal): 180 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    bis Gefrierkombination (niedrig): 145 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierkombi (niedrig & schmal): 145 x 60 x 55 (Höhe x Tiefe x Breite in 181 cm)
    Gefrierkombinationen gibt es jedoch nicht nur in diesen obersten und untersten Höhen, vielmehr finden Sie auch Modelle, die zwischen 145 und 180 cm hoch sind.

    Gefrierschränke (ohne Kühlschrank) gibt es in den folgenden Großen:
    Gefrierschrank (regulär): 84 x 60 x 60 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 58 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschrank: 84 x 60 x 52 (Höhe x Tiefe x Breite in cm)
    Gefrierschränke sind in der Regel 84 cm hoch, es gibt jedoch auch häufig höhere Modelle.

  • Geschirrspüler

    Entgegen eines noch häufig verbreiteten Irrtums verbrauchen Geschirrspüler nicht mehr sondern weniger Energie als der scheinbar natürlichere Abwasch per Hand. Abgesehen von unterbaufähig gibt es Geschirrspülgeräte auch in verschiedenen Abmessungen, siehe auch: Gerätemaße, Geschirrspülersalz, Klarspüler, Geschirrspülertabs.

  • Geschirrspülersalz

    Richten Sie sich nach den Hersteller-Angaben für Ihr Gerät – meist wird heute grobes Salz verwendet. Bei den schmalen Geschirrspülern (45 cm) sollten Sie immer Salz verwenden, bei diesen reichen All-in-One-Tabs nicht aus, um das Salz zu ersetzen. Was viele unserer Kunden auch nicht wissen: wenn Sie nicht möglichst umgehend Salz nachfüllen, nachdem Ihr Gerät den Bedarf anzeigt, schädigen Sie Ihr Gerät: ohne Salz in der Wasserenthärtungsanlage wird diese defekt und lässt dann kein Wasser mehr ein (zu Klarspüler).

  • Geschirrspülertabs

    Bei schmalen Geschirrspülern immer Geschirrspülersalz verwenden, bei diesen reichen All-in-One-Tabs nicht aus, um das Salz zu ersetzen.

  • Haftpflicht

    Haftpflichtversicherung: trotz modernster Technik wie Aquastop u.a. sowie fachgerechter Strom- und Wasser-Anschlüsse sind Schäden durch Kabelbrände o.ä. nie ganz auszuschließen. Entgegen mancher Ansicht ist für Schäden, die Sie durch Ihre Haushaltsgeräte bei anderen, z.B. bei Ihren Nachbarn verursachen, nicht die Hausratversicherung sondern die Haftpflichtversicherung zuständig. Prüfen Sie also deren Klauseln im Einzelnen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

  • Heizstäbe

    Heizstäbe korrodieren auch in Gebieten mit sogenanntem weichem Wasser, was zu normalem Verschleiß zählt und keineswegs durch Wasserenthärter verhindert werden kann. Eine ergänzende Zugabe von Wasser-Enthärtern macht lediglich in Gegenden Sinn, in denen Wasserhärtegrade über 21 °dH (Härtebereich 4) bestehen, was in Berlin leider der Fall ist. Die in normalen Vollwaschmitteln bereits enthaltenen Enthärter (Zeolithe) könnten hier nicht ausreichen.

  • Kalkschutz

    Heizstäbe korrodieren auch in Gebieten mit sogenanntem weichem Wasser, was zu normalem Verschleiß zählt und keineswegs durch Wasserenthärter verhindert werden kann. Eine ergänzende Zugabe von Wasser-Enthärtern macht lediglich in Gegenden Sinn, in denen Wasserhärtegrade über 21 °dH (Härtebereich 4) bestehen, was in Berlin leider der Fall ist. Die in normalen Vollwaschmitteln bereits enthaltenen Enthärter (Zeolithe) könnten hier nicht ausreichen.

  • Klarspüler

    Klarspüler ist eine Flüssigkeit für den Geschirrspüler, die die Trocknung des Geschirrs verbessert. Sie setzt die Oberflächenspannung des Wassers herab, wodurch dieses ohne Tropfenbildung ablaufen kann. Siehe auch: Geschirrspülersalz, Geschirrspülertabs.

  • Kühl-Gefrierkombination

    Eine sogenannte Kühl-Gefrierkombination hat ihre Gefrierfächer oben oder unten. Ein angenehmer Nebeneffekt beim Gefrierelement unten ist, dass Sie die täglichen Lebensmittel besonders komfortabel auf Augenhöhe entnehmen können.

  • Kühlschrank

    Die Auswahl an verschiedenen Kühlgeräten ist genau so groß wie ihre unterschiedlichen Gerätemaße. Neben Kühlschränken gibt es Kühl- Gefrierkombination sowie reine Gefrierschränke. Viele interssieren sich auch für Kühlschranktemperaturen, und Lebensmittellagerung.